Der Klimaschutz und das damit verbundene Energiesparen ist ein außerordentlich wichtiges gesellschaftliches Anliegen, das im Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) und der Energieeinsparverordnung (EnEV) die gesetzlichen Bestimmungen findet.
Die Trendhaus Weingart – Bau GmbH bietet zur Durchsetzung dieses Anliegens seinen Bauherren bauphysikalisch, ökologisch und auf jeden Geldbeutel zugeschnittene vertretbare Lösungen an.
Wir favorisieren als Außenwandbaustein den Porenbeton, welcher zur Gruppe der Leichtbetone zählt.
Dieser Massivbaustoff besitzt durch seine geschlossenzellige Porenstruktur ein außerordentlich gutes Wärmedämmverhalten.
Aufgrund der äußerst niedrigen Wärmeleitfähigkeiten von bis zu λ = 0,08 W/(mK) ist Porenbeton ein sehr geeigneter Baustoff zum energiesparenden Bauen.
Bereits der gewählte Standardaußenwandaufbau garantiert ein optimales Wärmespeicher- und Diffussionsverhalten.
Durch leichte Veränderungen an der Gebäudehülle (Dach, Außenwände, Fenster, KG-Decke) erreichen unsere qualitativ hochwertigen Häuser den KfW-Effizienzhaus-Standard und somit die Förderfähigkeit der KfW-Förderbank.
Als Nachweis der Luftdichtheit kann ein Blower – Door – Test erbracht und mit einem Zertifikat belegt werden.
Die Trendhaus Weingart – Bau GmbH ist Erfahrungsträger bei der Nutzung regenerativer Energien zur Wärmeerzeugung.
Solarthermie
Bei über der Hälfte der Bauherren wird diese Technik eingesetzt, die Sonnenwärme in Unterstützungswärme zur Warmwasseraufbereitung umwandelt.
Damit sparen die Bauherren bis zu 60 % des dafür erforderlichen Energieaufwandes.
Wärmepumpen
Immer mehr Bauherren nutzen Wärmepumpentechnik, um kostenfrei die Umweltwärme aus dem Erdreich und aus der Umgebungsluft zu gewinnen.
Die Trendhaus Weingart – Bau GmbH arbeitet zur Schaffung von auf den Bauherren zugeschnittenen Lösungen eng mit dem deutschen Hersteller DIMPLEX
www.heizung-waermepumpe.de zusammen. |